top of page

PROJEKTE

aGeoBox
adaption1_links-mit-schrift_500px.png

Die aGeoBox will LehrerInnen und SchülerInnen volldigitale Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellen. Ziel ist es, Verständnis und  Interesse für Geoinformation bei SchülerInnen zu wecken, und mögliche Ausbildungswege aufzuzeigen. Die Idee wurde 2019 geboren, und wird seither als Projekt vom AGEO-Vorstand geführt. Details => siehe hier

=> Möchten Sie mitarbeiten?

Logo_VersIS_v0.2.PNG
Projektinitiative VersIS

VersIS ist ein Projekt zur Schaffung einer zentralen Informationsplattform (mit Definitionen und Geodaten) zum Thema Flächenverbrauch / -Versiegelung.

Das Projekt wurde im Lichte der Open Data Stellung von Daten zumThema Flächen verbrauch 2024 eingestellt.

Intelligente Geometrien
Logo_ITG_1.png

ITG  stellt ein Konzept zur Verfügung, welches es ermöglicht, qualitative Informationen sowie allgemeine Metadaten (z.B. das Erfassungsdatum,
Angaben zur Erfasser*in), die im Rahmen der Genese von Geometrieobjekten anfallen, zu erhalten. Basierend auf diesem Konzept wird ein Austauschformatformat zur Verfügung gestellt,
welches auf den nationalen und internationalen Rahmenstandards der ISO 19100 Serie aufbaut und es ermöglicht, Geometrien inklusive der qualitativen Informationen und allgemeinen Metadaten plattformunabhängig zwischen Informationssystemen auszutauschen.

ITG 2022 wird ab Q1 / 2022 als ÖNORM 2060:2022 verfügbar sein.

Zu den Ergebnissen des Projektes >>

Partnerprojekte

u³ Green
u3green Logo.png

AGEO ist Projektpartner im Sparkling Science Projekt „u3Green - Förderung kinder- und jugendfreundlicher urbaner Landschaften durch partizipative Untersuchung urbanen Grüns“ (Projektleitung: Z_GIS, Universität Salzburg), gefördert vom Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Zur Projektbeschreibung >>

bottom of page