AGEO Forum
AGEO Forum 2025
- Ankündigung -
"Digitale Signatur von Geodaten und Data Spaces"
Datum: 21.10.2025, 13:00-19:00
Ort: Blumenfabrik, 36, 1070, Wien , Maps
AGEO@AGIT_2025
Ist Österreich bereit für einen Data Space mit Geoinformation?
2024
"GeoKI – Stand der Forschung und gelebte Praxis"
Geodaten als Entscheidungsgrundlage: Auf welche GIS-Datenbestände stützen sich österreichische Behörden bei der Ressourcenallokation?
Mag. Philipp Funovits (BMF)
ChatGPT im Land Kärnten
Mag. Christian Inzko (Amt der Kärntner Landesregierung, Informationstechnologie)
Machine Learning für Datenanonymisierung von Bildern und Videos
Boyang Xia (CTO, Celantur)
Mobilfunkbasierte Analysen als Basis für einen zukunftsfähigen und resilienten Tourismus
Dr. Mario Mayerthaler (CEO, Invenium Data Insights GmbH)
Künstliche Intelligenz hilft beim Photovoltaik-Ausbau
DI Sarah Ley (Data Scientist), Hannah Perlinger, MSc. (GIS-System-Administratorin) (Wiener Netze)
Künstliche Intelligenz im Geomarketing – Chancen, Grenzen und Zukunftsaussichten
Mag. Norbert Hackner-Jaklin, Kai Barenscher, Dipl.Geograph (Senior Manager, WIGeoGIS GmbH)
Geospatial Artificial Intelligence – Ein Blick in die Zukunft der Geoinformatik
Univ.-Prof. Dr. Johannes Scholz (Z_GIS, Universität Salzburg)
2021
Das AGEO Forum 2021 mit dem Thema „Die Rolle der Geoanalyse in Zeiten von Covid“ war als hybrides Event geplant und musste aufgrund der aktuellen Covid-Situation vorläufig auf
Frühjahr 2022 verschoben.
2020
Besonderer Dank an DI Franz Blauensteiner und DI Dr. Lothar Eysn die für die Umsetzung verantwortlich waren und der OVG Österreichischen Gesellschaft für Vermessung und Geoinformation (www.ovg.at) für die Bereitstellung der Technik und Ihres YouTube-Channels.